
Aufgabe / Problemstellung
Moderne Register sind ein wichtiger Baustein für schnelle und effiziente Verwaltungsleistungen und wichtiger Bestandteil in der OZG-Umsetzung. Eine moderne Registerlandschaft soll es Behörden und Ämtern ermöglichen, erforderliche Nachweise von Bürgerinnen und Bürgern direkt untereinander tauschen zu können. Zudem sollen Bürgerinnen und Bürger durch das Once-Only-Prinzip Daten nur noch einmal eingeben und für unterschiedliche Verwaltungsangebote wiederverwenden können.
Um ein abgestimmtes Verfahren für eine Registermodernisierung in Deutschland sicherzustellen, hat der IT-Planungsrat im März 2019 beschlossen, ein Koordinierungsprojekt »Registermodernisierung« unter Federführung des Bundes, Hamburgs und Bayerns einzurichten und dabei die KoSIT, den Aufbaustab Föderale IT-Kooperation (FITKO) und den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) einzubinden.