MARKOS

01. März 2012 bis 31. März 2015

Das europäische Forschungsprojekt MARKOS, das von Fraunhofer FOKUS koordiniert wird, entwickelt einen Prototypen für die semantische Analyse von Funktionen, Strukturen und Lizenzeigenschaften von Open Source Software. Der License Analyser ist eine Komponente des MARKOS-Systems. Es handelt sich dabei um eine rechtliche Anwendung des Carneades-Argumentationssystems, mit dem Softwareentwicklern dabei geholfen werden soll, Fragen nach der Kompatibilität von Lizenzen beantworten zu können.

Der License Analyser wendet eine urheberrechtliche Wissensbasis auf die Informationen über eine Software an, die entweder aus einer Datenbank oder dem interaktiven Dialog mit dem Nutzer und Nutzerinnen gewonnen werden, und erstellt daraus automatisch einen Argumentationsgraphen. Die Wissensbasis wird als eine Carneades-»Theory« dargestellt, welche eine Sprache aus Prädikaten- und Funktionssymbolen definiert, wovon einige gemeinsamen mit strikten und anfechtbaren Argumentationsschemata (Inferenzregeln) aus einer OWL-Ontologie importiert werden. Carneades enthält eine erweiterbare, hybride Inferenzengine für die Konstruktion von Argumenten aus unterschiedlichen Datenstrukturen, einschließlich OWL-Ontologien, Semantic-Web-Triplets und Carneades-Regeln. Die Inferenzengine kann durch Plug-in-Module für die Implementation eines Argumentationsprotokolls erweitert werden (Interface). Argumente werden in Carneades rekursiv aus Argumentationsschemata generiert. Durch eine tiefenbeschränkte, Tiefen-zuerst Suchstrategie, womit die Beendigung sichergestellt werden soll, und durch die Speicherung von Zwischeninferenzen (Vorlagen) sollen Argumente für zuvor erstellte Zwischenergebnisse wiederverwendet werden.

Der Argumentationsgraph, der aus der Wissensbasis und den Informationen über eine Software erstellt worden ist, wird auf einer Dung-abstrakten Argumentationskarte abgebildet, vergleichbar ASPIC+, und wird mit unterirdischen Semantiken evaluiert. Dies gilt auch für das formale Model von Argumentationsgraphen (wird noch veröffentlicht), welches das ursprüngliche Carneades-Model generalisiert, um Kreise handhaben zu können, wobei gleichzeitig das ursprüngliche Model für Beweislasten und Standards unterstützt wird. Die beschriftete Argumentationskarte wird mit einer interaktiven Web-Applikation visualisiert. Die Applikation ermöglicht mehrfache und verknüpfte Ansichten auf den Argumentationsgraphen, einschließlich Hypertext, Gliederung und Argumentationskarten. Es ist auch ein Editor für den Argumentationsgraphen enthalten, mit dem kollaborativ, auf Basis von Schablonen, weitere Argumente eingefügt werden können, die nicht durch die Wissensbasis automatisch generiert wurden. Ebenso können damit Argumente modifiziert werden, wenn sie Interpretationen von Urheberrecht, wie sie in der Wissensbasis modelliert sind, widersprechen. Argumentationsgraphen werden dauerhaft in einer relationalen Datenbank gespeichert und können geteilt werden, um die kollaborative Zusammenarbeit mit anderen zu erleichtert, indem diese die Graphen aufrufen, anschauen und bearbeiten können.

In einem vorherigen EU-Projekt, Qualipson, haben wir bereits einen Desktop-Prototyp für einen Einbenutzer-License-Analyser entwickelt. Der MARKOS License Analyser verbessert diese früheren Ergebnisse mit einer Mehrbenutzer-Web-Applikation, die auf einem fortgeschritteneren Model des Argumentierens und einer vollständigeren Wissensbasis für Urheberrecht basiert. Wir hoffen, dass diese Anwendung für die Entwickler von Open Source Software hilfreich ist und als eine gute Demonstration für den praktischen Nutzen von Argumentationstechnologie geeignet ist.

ELAN Projekte MARKOS Architecture 2014
Fraunhofer FOKUS