Mobilität
Smart Mobility in Städten
Mobilität ist in Städten seit Beginn der Urbanisierung ein zentrales Thema und ein wichtiger Motor für Wachstum und Fortschritt. Wenn früher Mobilität die Freiheit der Menschen bedeutete, sich mittels neuer Verkehrsmittel in wachsenden Städten bewegen zu können, so wird heutzutage die Verknüpfung von Verkehr und Kommunikation immer wichtiger. Da die Verkehrsinfrastrukturen immer häufiger an ihre Grenzen stoßen, sind alternative Verkehrsmittel und -wege bzw. die optimierte Nutzung der vorhandenen Strukturen gefragt.
Intelligente Verkehrsplanung, Förderung des Nahverkehrs und eine bessere Vernetzung aller Verkehrsteilnehmenden in einer stadtweiten Kommunikationsinfrastruktur sind die Kennzeichen einer Smart City. Weniger Staus, weniger Autos in der Innenstadt und der Ausbau eines weitgehend emissionsfreien Nahverkehrsnetzes haben letztendlich positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Lebensqualität in Städten.
Mobilität bedeutet nicht mehr nur sich innerhalb einer Stadt frei zu bewegen und sich darauf verlassen zu können, dass Waren an ihren Bestimmungsort gelangen. Mobilität bedeutet heute auch, dass die Smart City Verkehrsflüsse eigenständig aufrecht erhält und flexibel auf Probleme reagiert. Zudem sorgt die neue Kommunikationsinfrastruktur dafür, dass Mobilität individuell planbar ist. So werden Daten beispielsweise für eine barrierefreie Fortbewegung in der Stadt und zum Nutzen aller bereitgestellt und in der Masse geteilt und aktualisiert. So entsteht ein stadtweites, offenes Mobilitätsnetzwerk durch permanenten Austausch zwischen allen Beteiligten für eine höchstmögliche Effizienz.
Intelligenter öffentlicher Verkehr
Das öffentliche Verkehrsnetz stellt zentrale Lebensadern einer Smart City dar. Es versorgt durch einen kontinuierlichen und geregelten Menschen- und Warenstrom die Stadt mit Leben und bringt alle an ihr Ziel. Ein flächendeckendender und effizienter öffentlicher Personenverkehr kann erheblich zur Entlastung der Verkehrswege und zur Emissionsreduzierung beitragen.
Durch intelligente Verkehrslenkung trägt dann auch der Individualverkehr zu einem effektiveren und sicheren Verkehrsnetz bei. Bereits heute gibt es beispielsweise Smartphone-Apps, die Autofahrern Verkehrsinformationen in Echtzeit mitteilen. Andere Anwendungen nutzen die direkte Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Verkehrsinfrastruktur, um für mehr Effizienz und Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen. Die Bereiche Verkehrslenkung und Fahrerassistenz bieten für den Individualverkehr noch einige Entwicklungschancen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien.
Digitalisierung des Alltags
Das Internet trägt auch darüber hinaus zunehmend zur Verkehrsberuhigung bei: Durch die Loslösung vom Konzept des statischen Büroplatzes hin zur steigenden Akzeptanz der Telearbeit oder aber von netzgestützter kooperativer Arbeit an verschiedenen Orten werden viele Wege überflüssig. Fahrten zum Arbeitsplatz oder zu Besprechungen entfallen, weil Arbeitnehmende und die wachsende Zahl der Selbstständigen von zu Hause oder in Co-Working-Spaces arbeiten. So wirkt sich auch der Siegeszug des Online-Shoppings auf die Mobilität in den Smart Cities aus: Wege für den Kunden entfallen, Warenlieferungen im Einzelhandel nehmen ab. Ob dies steigende Lieferaufkommen für Privatpersonen kompensiert, bleibt zu analysieren.