
Alles im Blick: 360-Grad-Filmerlebnis dank echtzeitfähiger Algorithmen
Matthias Heyde/ Fraunhofer FOKUS
360-Grad-Technologien auf der Media Convention 2016
News vom 26. Apr. 2016
Die Geschäftsbereiche FAME und VISCOM zeigen am 2. und 3. Mai 2016 auf der Media Convention in Kooperation mit ARTE 360-Grad-Technologien, mit denen hoch aufgelöste Filme aus der ARTE360-App in einer Kuppel sowie auf einem Fernsehgerät als Erweiterung des Fernsehprogramms (via HbbTV) abgespielt werden.
Mit dem Fraunhofer FOKUS Cloud-based 360° Video Playout für HbbTV können Zuschauer ein hoch aufgelöstes
360-Grad-Video auf einem HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband
TV)-Fernseher oder mobilen Endgerät betrachten, auch wenn das Gerät über
geringe Speicherkapazität und begrenzte Netzwerkverbindung verfügt.
Für die Wiedergabe der Videos in Form einer Kuppel-Projektion haben die VISCOM-Forscher in enger Kooperation mit Carl Zeiss einen Medienserver für die Steuerung von Multi-Projektorsystemen entwickelt. Er sorgt für eine autokalibrierende Projektion auf beliebig geformte Flächen und besteht aus dem Showplayer, Screen-Configurator und dem Showmanager.
Besucher des ARTE-Standes auf der Media Convention können mit einer Fernbedienung frei den Blickwinkel in der ARTE360-App verändern und sich so realitätsnah in den Filmen umschauen.
Veranstaltungsort:
STATION-Berlin
Halle 5 Stand von ARTE
Luckenwalder Str. 4-6
10963 Berlin
Für die Wiedergabe der Videos in Form einer Kuppel-Projektion haben die VISCOM-Forscher in enger Kooperation mit Carl Zeiss einen Medienserver für die Steuerung von Multi-Projektorsystemen entwickelt. Er sorgt für eine autokalibrierende Projektion auf beliebig geformte Flächen und besteht aus dem Showplayer, Screen-Configurator und dem Showmanager.
Besucher des ARTE-Standes auf der Media Convention können mit einer Fernbedienung frei den Blickwinkel in der ARTE360-App verändern und sich so realitätsnah in den Filmen umschauen.
Veranstaltungsort:
STATION-Berlin
Halle 5 Stand von ARTE
Luckenwalder Str. 4-6
10963 Berlin