Fraunhofer FOKUS auf dem ersten Digitaltag 2020

»eGovernment einfach verständlich - Kurztalk mit der Wissenschaft«

Unter dem Hashtag #digitalmiteinander soll der erste Digitaltag am 19. Juni 2020 Menschen in ganz Deutschland virtuell zusammenbringen und bietet eine Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. Der Digitaltag wird getragen von der Initiative »Digital für alle«, einem Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Erklärtes Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe.

Auch wir sind mit insgesamt fünf Online-Sessions unter dem Motto »eGovernment einfach verständlich - Kurztalk mit der Wissenschaft« vertreten. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist über den angegebenen Link möglich und kostenlos. 

  • 10:00 – 10:30 Uhr: Me, my sensors and I: Wie verändern Sensoren unsere Körperlichkeit? 
    Referentin: Nassrin Hajinejad
    Interaktive Systeme, die mittels Sensoren Körperdaten erfassen und auswerten, eröffnen neue Perspektiven auf unsere Körperlichkeit und regen die Suche nach Selbsterkenntnis an. Durch den Gebrauch dieser Systeme werden bestimmte Sichtweisen auf uns selbst und andere begünstigt, während andere Aspekte vernachlässigt werden. Welche Werte wollen wir zukünftig unterstützen und wie können wir diese in der Gestaltung interaktiver Systeme berücksichtigen?


  • 11:00 – 11:30 Uhr: Können sich Objekte sozial verhalten? Überlegungen aus Techniksoziologie und Softwaredesign 
    Referent: Hannes Wünsche
    Aus techniksoziologischer Perspektive ist soziale Interaktion nicht nur durch Menschen, sondern auch durch Objekte bestimmt. Eine Polizistin wird durch ihre Uniform zu einer solchen, Liebesbeziehungen zu Smartphone oder Auto führen zu Streit in der Familie. Auch Software kann als Teil eines sozialen Gefüges verstanden werden, an dessen Regeln sie sich anpassen muss, andernfalls wird sie deinstalliert.


  • 13:00 – 13:30 Uhr: Public IoT: Das Internet der Dinge im öffentlichen Raum
    Referent: Jens Tiemann
    Die Digitalisierung macht vor dem öffentlichen Raum nicht halt, immer wieder gibt es neue, spannende Angebote zu entdecken. Ein Konzept dahinter ist das Internet der Dinge, aber wie kann man sich das eigentlich vorstellen?

  • 14:00 – 14:30 Uhr: Das Quartier der Zukunft – Vernetzte Nachbarschaft durch Smarte Services
    Referent: Vincent Bohlen
    Das Quartier der Zukunft verknüpft bestehende Insellösungen aus den Bereichen Smart Meter, Smart Home und Smart City mit dem Anliegen, das Alltagsleben der Menschen im Quartier zu verbessern. Durch die so erreichte Vernetzung und den Einsatz Smarter Services ist das Quartier der Zukunft in der Lage, die unterschiedlichsten Bedürfnisse der Bewohner zu erfüllen. 


  • 15:00 – 15:30 Uhr: Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung
    Referent: Basanta Thapa
    Was ist an Künstlichen Intelligenzen für die öffentliche Verwaltung interessant? Worauf müssen wir beim Einsatz lernender Systeme im öffentlichen Sektor besonders achten? Ein kurzer Einblick in die Debatte.


Weiterführende Links: