Immersive Dome VISCOM
Fraunhofer FOKUS

Einblicke in das Visual Computing Lab

News vom 16. März 2017

Wie lassen sich Bilder verschiedener Projektoren zu einer 360° Ansicht verbinden? Kann diese Technik auch für Live-Übertragungen genutzt werden? Ein neues Video zeigt, zu welchen Themen bei Fraunhofer FOKUS im Visual Computing Lab geforscht wird.

Klassisches Kino und Fernsehen, Computerspiele, Monitore und Smartphones stellen immer nur einen begrenzten Ausschnitt aus der Welt dar, eine Art Tunnelblick. Der Mensch verfügt jedoch über einen Blickwinkel von 180°. Gepaart mit Kopfbewegungen können wir die ganzen 360° um uns herum mit Leichtigkeit als Gesamtheit erfassen.

Um diese 360° Sicht auch für Videos, Bilder und andere Anwendungen nutzbar zu machen, werden im Visual Computing Lab von Fraunhofer FOKUS vielfältige Lösungen für 360° Bilder, -Videos, Virtual Reality und Augmented Reality erforscht. Dort wurde beispielsweise eine Software entwickelt, die zur Autokalibrierung von Projektionssystemen dient und bereits in über 130 Installationen und Projekten in 13 Ländern weltweit eingesetzt wird.

Ein neuer Film des Visual Computing Lab zeigt, wie die dort entwickelten 360° Kuppelprojektionen, Anwendungen für AR und Techniken wie Soft-Edge Blending funktionieren und wie sie eingesetzt werden können.


Weiterführende Links: