
Das Projektteam von DIAMONDS nimmt in Stockholm den EUREKA Innovation Award in Empfang
Fraunhofer FOKUS
EUREKA Innovation Award für das ITEA Forschungsprojekt DIAMONDS
News vom 28. Apr. 2016
Das ITEA Projekt DIAMONDS hat den renommierten EUREKA Innovation Award 2016 in der Kategorie »Wertschöpfung« und den Projekt Pitch während der »EUREKA Innovation Week« in Stockholm am 27. April gewonnen. DIAMONDS Projektleiterin Prof. Dr. Ina Schieferdecker erhielt die Auszeichnung von Per Tervahauta, Vorsitzender der EUREKA High Level Group.
Am Morgen des 27. April wurde das ITEA-Projekt DIAMONDS als Gewinner des EUREKA Innovation Award 2016 in der Kategorie »Wertschöpfung« bekannt gegeben. Ein erfolgreiches Projekt wurde für jede der drei Kategorien »Wettbewerbsfähigkeit«, »Wertschöpfung« und »Innovatoren von morgen« verkündet. Diese drei Finalisten nahmen anschließend an einem Wettbewerb für den besten Projekt Pitch teil. Diesen Pitch hat das Projektteam von DIAMONDS ebenfalls erfolgreich gewonnen.
Das Projekt DIAMONDS (Entwicklung und industrielle Anwendung von Multi-Domain Security Testing Technologien), unter der Leitung von Fraunhofer FOKUS, wurde von einem Konsortium aus 21 Partnern aus Deutschland, Österreich, Finnland, Frankreich, Luxemburg und Norwegen von Oktober 2010 bis Mai 2013 durchgeführt. In mehreren Industriefallstudien hat DIAMONDS effiziente und automatisierte Sicherheitstest-Methoden mit industrieller Relevanz für sicherheitskritische Systeme in verschiedenen Domänen (z. B. Banken, Transport oder Telekommunikation) ausgewertet.
Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker, Projektleiterin DIAMONDS und Institutsleiterin Fraunhofer FOKUS freut sich sehr über den EUREKA Innovation Award: »Dieser Award krönt unsere Arbeiten und die unserer Projektpartner zum modell-basierten Sicherheitstesten in DIAMONDS. Seine innovativen Methoden und Werkzeuge erhalten so eine verstärkte Sichtbarkeit. Bei Fraunhofer FOKUS wollen wir dies nutzen, um sowohl die Aufmerksamkeit und die Verbreitung von sicherheitsorientierten Prüfmethoden, als auch die Entwicklung weiterer innovativer Ansätze am System Quality Center zu stärken. Unser Dank geht auch an ITEA und das EUREKA Network für ihre Unterstützung.« Der Juryvorsitzende Peter Lindberg, Programm-Manager bei Schwedens Innovationsagentur Vinnova, erläutert: »Das ITEA DIAMONDS Projekt hat die Kategorie »Added Value« für seine erfolgreiche Entwicklung und Implementierung einer neuen modellbasierten Test- und Monitoring-Methode für Sicherheitstests von vernetzten Softwaresystemen gewonnen.«
Das System Quality Center bei Fraunhofer FOKUS bietet Methoden, Prozesse und Werkzeuge für die Entwicklung und Qualitätssicherung von softwareintensiven Systemen, die in urbanen Infrastrukturen, Autos, Bahnen, in der Industriefabrikation oder in Flugzeugen zentrale und oft sicherheitskritische Funktionen übernehmen. Damit solche Systeme auch in unvorhergesehenen Situationen stets fehlertolerant, ausfallsicher und IT-sicher funktionieren, muss die Systemqualität über den gesamten Entwicklungsprozess – also von der Anforderungsanalyse bis zur Zertifizierung – gewährleistet werden.