Open Cities
Open Innovation Mechanisms for Future Internet Services in Smart Cities
01. Nov. 2010 bis 30. Apr. 2013
Das Open Cities Projekt vereinigt drei aktuelle Forschungsrichtungen (»open innovation«, »future internet services« und »living labs in smart cities«) mit dem Ziel der Wissensvermehrung im Bereich des Managements von Innovation im öffentlichen Dienst. Dies wird ermöglicht durch eine Kooperation von Industrie, angewandter-, und universitärer Forschung in fünf europäischen Städten: Helsinki, Berlin, Amsterdam, Paris und Barcelona. Um die gesteckten Ziele zu erreichen werden innerhalb des Projektes neuartige Technologieplattformen für das urbane Management von Innovation, offenen Daten und Sensornetzwerken entwickelt.
Die Rolle von Fraunhofer FOKUS liegt in der Koordination und Ausführung der europaweiten Spezifikation, Entwicklung und Wartung einer Technologieplattform für das Management von offenen Daten.