
Fraunhofer FOKUS auf der Smart Country Convention 2021
Innovative digitale Lösungen für Staat und Verwaltung: Am 26. und 27. Oktober stellten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unseres Geschäftsbereichs Digital Public Services (DPS) auf Deutschlands Leitmesse für die digitale Transformation im öffentlichen Sektor einige Beispiele ihrer angewandten Forschung vor.
Im Vorfeld der Konferenz präsentierte Jan Dennis Gumz, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Kompetenzzentrums Öffentliche IT, in einem Online-Webinar "Waldbrände mit Daten löschen" xyx
Am ersten Veranstaltungstag mit Schwerpunkt eGovernment stellte Gruppenleiter Lutz Nentwig gemeinsam mit Dr. Brigitte Klamroth, Projektleiterin im Amt für IT und Digitalisierung der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg im Live-Vortrag »Smart Assistant, bring uns noch kinderleichter Kindergeld!« ein KI-basiertes Sprachassistenzsystem vor: Mit Hilfe des Smart Assistant, der in den Service »Kinderleicht zum Kindergeld« eingebunden wird, können Hamburger Eltern ihren Kindergeldantrag künftig noch einfacher stellen – schnell, sicher und datenschutzkonform.
Dabei liegt das Augenmerk der diesjährigen Sonderedition vor allem auf eGovernment und Smart City sowie Smart Region.
Deep Dive »Offene Dateninfrastruktur für eine intelligente Stadt« am 27.10.
In einem 15-minütigen Videobeitrag sprechen wir am 27.10. zum Thema »Offene Dateninfrastruktur für eine intelligente Stadt«. Sie finden den Beitrag auf der dritten Programmbühne.
Termin: 27.10.2021
Sprecher: Benjamin Dittwald, Fraunhofer FOKUS und David Kraft, Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlin