
Für alle Fälle gewappnet – Interview mit Dr. Ulrich Meissen
News vom 16. Juni 2015
Vernetzung wird für die öffentliche Sicherheit zentral – als Herausforderung und als Lösungsansatz gleichermaßen. Einerseits lassen sich spezifische Szenarien durch die hochgradige Verknüpfung kritischer Infrastrukturen sehr schwer vorhersehen. Andererseits ist die Vernetzung im Ernstfall ein entscheidender Schlüssel zum Management öffentlicher Sicherheitskrisen. Nur wenn alle beteiligten Einsatzkräfte gut zusammenarbeiten, können sie im Problemfall schnell und effizient reagieren. Die öffentliche Sicherheit muss dafür flexibel und anpassungsfähig organisiert sein und vorhandene Ressourcen maximal ausnutzen. Vor allem durch IT wird es immer einfacher, die Zivilbevölkerung in den Katastrophenschutz einzubeziehen. Hier geht es aber nicht nur darum, die Menschen als Helfer zu integrieren, sondern auch dann, wenn es um die kontroverse Rahmendiskussion zum Thema Sicherheit und Überwachung geht.