Event 09

Mediensteuerung im Einsatz bei der Event 09

08. Apr. 2009 bis 09. Mai 2009

Hochaufgelöste Projektionen auf einer riesigen Kuppelleinwand, animierte Charaktere, die den Zuschauer direkt ansprechen – moderne Projektionstechniken bieten spannende Inszenierungsmöglichkeiten für Messen und Events. Mit einer solchen Installation überraschte die Agentur Office Broomer die Besucher der Veranstaltungsmesse »Event 09« am 8. und 9. April 2009 im niederländischen Utrecht. Im Eingangsbereich der Messe hatte die Agentur eine riesige geodätische Kuppel der Firma Pacific Domes installiert – mit einem Durchmesser von 30 Metern das größte mobile Kuppelzelt der Welt, ihre Projektionsfläche ist um 50% größer als bei der größten europäischen Planetariumskuppel. Auf die Innenseite der Kuppel wurden animierte Elfen projiziert, die jeden Besucher, der sich registrierte, mit einer persönlichen Willkommensbotschaft begrüßten. Die Rundumprojektion stellte den Betrachter mitten ins virtuelle Geschehen. Für den perfekten optischen Eindruck und eine reibungslose Wiedergabe sorgte eine innovative Mediensteuerung von VISCOM.

Multimediashows auf unebene und gekrümmte Flächen zu projizieren, ist bisher mit einigem Aufwand verbunden. Um eine hohe Auflösung zu erreichen, muss das Bild auf mehrere Projektoren verteilt werden. »Dann steht man aber vor der Herausforderung, die einzelnen Projektorbilder mit möglichst geringem Aufwand so aufeinander abzustimmen, dass ein gleichmäßiges und nahtloses Gesamtbild entsteht«, berichtet Ivo Haulsen, Forschungsleiter bei VISCOM. »Diese Feinkalibrierung erledigt unsere Mediensteuerung vollautomatisch«. In Utrecht konnten so 8 HD Beamer eingesetzt werden, um eine Gesamtauflösung von 4Kx4K zu erzeugen. Beim Abspielen wird das Bild anhand der Kalibrierdaten in Echtzeit an die Form der Leinwand angepasst. Das funktioniert nicht nur bei Projektionen auf regelmäßig gebogene Leinwände, sondern auch auf unregelmäßig geformte Flächen oder gar gespannte Stoffbahnen. »Wir glauben, dass diese Technologie den Messe- und Eventbereich sehr bereichern kann«, sagt Ivo Haulsen. »Statt z. B. auf Messen Standwände mit statischen Bildern zu bedrucken, können darauf Animationen oder Informationsvideos gezeigt werden. Anstatt auf Bühnen unflexible Bühnenbilder aufzubauen, können auf organisch geformte Flächen wechselnde Dekorationen projiziert werden.«

Bei der Event 09 wurden die visuellen Möglichkeiten der Kuppelprojektion nicht nur für die Begrüßung der Besucher genutzt. Am ersten Abend war in der Kuppel ein vielseitiges Showprogramm zu sehen. Darbietungen des Magiers Hans Klok wechselten mit Vorführungen von Multimediashows der Firma Mirage3D und von anderen Produktionsfirmen.

event09 Projektion
Fraunhofer FOKUS