
| @Fraunhofer FOKUS
Smart Metering und Energiemanagement
Messen – Vorhersagen – Verbessern
Der Aufbau von intelligenten Stromnetzen, sogenannten Smart Grids, ist für die Energiewende unerlässlich. »Smart« werden die Netze durch die Informations- und Kommunikationstechnik. Sie vernetzt Stromerzeuger, -speicher und -verbraucher und ermöglicht eine intelligente Steuerung aller Komponenten und des Gesamtsystems. Das IT4Energy-Zentrum entwickelt Informations- und Kommunikationslösungen für eine optimale Nutzung vorhandener Ressourcen und sorgt für eine datenschutz- und standardkonforme Vernetzung. Besondere Berücksichtigung finden hierbei die Vorgaben des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) für das Smart Meter Gateway sowie die Integration von Sensorik und Heimautomatisierung.
Weiterführende Links:
Ziele
Ziel des IT4Energy-Zentrum ist es, Kunden und Partnern mittels intelligenten Last- und Speichermanagements, leistungsfähiger Prognosemodelle und einer herstellerunabhängigen Smart Metering-Test- und Entwicklungsumgebung die technische Unterstützung für eine nachhaltige Energieversorgung und -nutzung zu bieten – von Energieerzeugern und Versorgungsunternehmen über Technologieunternehmen bis zur Industrie.
Der Ansatz der Constraintprogrammierung sowie hocheffiziente Operations Research-Methoden werden für die Entwicklung von Technologien für die optimale und zuverlässige Nutzung von Energieressourcen genutzt. Prognoseverfahren tragen durch verlässlichere Vorhersagen zur besseren Planung bei. Sensornetztechnologien tragen zur intelligenten Messung und Steuerung von Energieverbräuchen und Verteilnetzwerken bei.