TRICE – Methoden für vertrauenswürdige Kommunikationsräume
01. Juli 2010 bis 28. Febr. 2011
Das TRICE Projekt wird innerhalb des TEXO Projekts und des THESEUS Programms vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.
In TEXO wird die Schaffung eines technischen Standards für Dienstleistungsmarktplätze im Internet angestrebt, vergleichbar mit den proprietären Marktplätzen von Amazon, eBay oder Expedia. Das Ziel ist die Stärkung der Online-Wirtschaft durch das Ermöglichen von sicheren Geschäftsvorgängen zwischen potentiell unbekannten Parteien. Die Unterstützung vertrauensbildender Maßnahmen reduziert bei solchen Transaktionen die Unsicherheit und das Risiko und erlaubt zudem Markplatzbenutzern besser informierte Entscheidungen zu treffen, etwa im Hinblick auf die zu erwartende Dienstgüte.
Während bei TEXO an einer Plattform für die Verwaltung und Erbringung von Diensten im Internet gearbeitet wird, erweitert das TRICE Projekt die TEXO Dienstplattform um Mechanismen zur Güte- und Qualitätsbewertung von Diensten und Dienstleistern. Unsere Ziele sind dabei die Entwicklung von Methoden und Modellen zur Ableitung von Qualitäts- und Vertrauenswerten durch Anwendung von Vertrauensmetriken auf statischen Daten oder Laufzeitdaten (z.B. Dienstbeschreibungen, Dienstgütevereinbarungen, Feedback-Daten oder Daten aus der Dienstüberwachung). Dabei orientiert sich unser Ansatz am Benutzer, indem wir individuell formulierte Vertrauensrichtlinien für die Auswahl von Diensten oder Dienstleistern zugrunde legen. Ein weiteres Ziel von TRICE besteht in der Erweiterung von USDL (Unified Service Description Language) um Kriterien für Benutzer-Feedback. Dies ermöglicht Dienstleistern die Modellierung von domänenspezifischen Feedback-Aspekten, während Vergleichbarkeit von Dienstbeurteilungen weiterhin gesichert ist.