Ansprechperson
Prof. Dr. Holger Schlingloff
Prof. Dr. Holger Schlingloff
Chief Scientist
Geschäftsbereich SQC
+49 30 3463-7504

SPES 2020

01. Nov. 2008 bis 31. Okt. 2011

Das Verbundprojekt »Software Plattform Embedded Systems« – kurz: SPES 2020 – wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als strategisches Fördervorhaben auf dem Gebiet der eingebetteten Systeme ins Leben gerufen. Über eine Laufzeit von zunächst drei Jahren stehen insgesamt rund 20 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Ziel der Innovationsallianz ist eine durchgängige, leistungsfähige Methodik zur Entwicklung eingebetteter Systeme. Dabei geht es insbesondere um die Beherrschung der immer weiter zunehmenden Komplexität, unabhängig vom jeweiligen Anwendungsbereich. SPES 2020 ist in sechs Themenfelder gegliedert: In einem Zentralprojekt werden methodische und entwicklungsspezifische Kernfragen behandelt. Daneben gibt es Teilprojekte in den fünf Anwendungsbereichen Luftfahrt, Automatisierungs- und Produktionstechnik, Medizintechnik, Automobil und Energie. In dem umfangreichen, strategischen Verbundvorhaben schließen sich Fachexperten aus derzeit fünf Hochschulen, drei Forschungsinstituten und 15 Industrieunternehmen zusammen. Darunter befinden sich auch Branchenriesen wie die Siemens AG, die Robert Bosch GmbH oder der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS. SPES 2020 steht unter Federführung der Technischen Universität München. Schwerpunkte von SQC liegen in der modellbasierten Entwicklung, der Modellierung paralleler Echtzeitprozesse und dem Nachweis des Echtzeitverhaltens sowie in Qualität, Sicherheit und Zertifizierung für die Teilprojekte Luftfahrt und Medizin.