Studie: Open Government Data Deutschland

01. Jan. 2012 bis 31. Juli 2012

Eine Open-Government-Studie im Auftrag des Bundesinnenministeriums

Der freie Zugang zu und die proaktive Bereitstellung von Informationen und Daten der öffentlichen Verwaltung tragen wesentlich dazu bei, Transparenz zu vergrößern, Beteiligung zu vereinfachen und die Qualität und Effizienz der Verwaltung zu erhöhen. Daten sind darüber hinaus ein wertvoller Rohstoff, wenn sie von Wirtschaft und Industrie durch die Verarbeitung und Bereitstellung zum Nutzen aller veredelt werden. Das Bundesministerium des Innern lässt vor diesem Hintergrund von Januar bis Mitte 2012 eine Studie zu Open Government Data und anschließend als Option die Realisierung eines Prototyps einer Open Government Data Plattform erarbeiten.

Projektziel

Ziel der Studie ist es, Entscheidern aus Politik und Verwaltung sowie weiteren Stakeholdern einen Überblick des aktuellen Stands offener Verwaltungsdaten in Deutschland aus inhaltlicher, organisatorischer, rechtlicher und technischer Perspektive zu geben, die vorhandenen Potentiale aufzuzeigen sowie Handlungsbedarfe in eben diesen Bereichen zu benennen.

Arbeitsschritte

  • Bestimmung der Grundlagen offener Verwaltungsdaten
  • Zielgruppenermittlung
  • Ermittlung und Analyse existierender Datenbestände
  • Auswahl geeigneter Daten und Apps
  • Übersicht relevanter technischer Standards
  • Sicherheitsaspekte der Open-Government-Plattform
  • Aufzeigen einschlägiger Rechtsbereiche im Zusammenhang mit Open Data
  • Identifizierung rechtlicher Hürden und Handlungsspielräume
  • Aufzeigen von existierendem gesetzgeberischen Potential und möglichen Handlungsbedarfen
  • Nutzungsgeldleistungen, Geldleistungs- und Abrechnungsmodelle
  • Betreibermodell des Portals
  • Nachhaltigkeit von Open Government Data

Projektpartner

Auftragnehmer des Bundesministeriums des Innern sind:

  • das Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS),
  • das Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften an der Universität Kiel,
  • die ÖPP Deutschland AG.