MARAS
11. Okt. 2004 bis 31. Dez. 2004
Durch die steigende Komplexität bei der Entwicklung von Automotive Software wird es zunehmend wichtiger, Entwicklungsinformationen über den gesamten Prozess hinweg zu formalisieren und systematisch zu integrieren sowie Teilaktivitäten zu automatisieren. Vor diesem Hintergrund wird der Ansatz eines integrierten Architekturinformationsmodells untersucht, das Kernelement eines durchgängig modellzentrierten Software Engineerings ist. Anhand einer prototypisch implementierten Modellierungsumgebung wird untersucht, inwiefern ein solcher Ansatz unter Verwendung von MDA-Techniken (Model Driven Architecture) und domänenspezifischen Modellen für Automotive Software (hier der EAST ADL) realisiert werden kann.
Der Auftraggeber ist DaimlerChrysler Research & Technology.