Open Cities ruft Open Data Tourism Hack-at-Home App Challenge aus

News vom 24. Mai 2013

Das Open Cities-Projekt, an dem Fraunhofer FOKUS beteiligt ist, hat am 13. Mai 2013 Entwickler zur Teilnahme am Open Data Tourism Hack at Home aufgerufen. Das Projekt will damit die Entwicklung mobiler Apps fördern, die Städten dabei helfen sollen Herausforderungen und Vorteile von Tourismus besser und nachhaltiger zu verarbeiten.

Die Challenge, die sich auf die Nutzer von Open Data und Open Sensor Networks konzentriert, wird zahlreichen europäischen Städten ermöglichen vom Talent von App-Entwicklern zu profitieren, um Lösungen für das Tourismusmanagement im städtischen Raum zu schaffen, die die Auswirkungen von Massentourismus auf eine Stadt und ihre Bewohner minimieren. Der Open Data Tourism Hack at Home sucht nach mobilen Lösungen, die Stadtbewohnern ermöglichen sollen sich mit Stadtbesuchern zu verknüpfen, die Reisepläne von Touristen verbessern und personalisieren, ihre Besuchszeiträume optimieren und ihre Bewegungsmöglichkeiten innerhalb der Stadt verbessern sollen. 

Die Gewinner-App wird mit 3.000€ ausgezeichnet und wird gleichzeitig für die Mobile Premier Awards nominiert, die prestigeträchtigste Auszeichnung der App-Industrie. Durch die Open-Data-Tourism-Hack-at-Home-Plattform wird es Entwicklern ermöglicht ihre Ideen in funktionierende Apps zu verwandeln, diese zu präsentieren, mit gleichgesinnten Designern, Entwicklern und Programmierern Teams zu bilden und sich Rat von kompetenten Mentoren zu holen um Apps für die teilnehmenden Städte zu bauen.

Ab sofort können alle Interessenten ihre Ideen auf der Open-Data-Tourism-Hack-at-Home-Challenge-Website einreichen, Teams bilden, Feedback von den Mentoren bekommen und mit etwas Glück bei der Presiverleihung am 19 November dabei sein. Parallel hat Open Cities auch die Urban Lab Challenge für umfangreichere Lösungen, Dienste und Technologien ausgerufen, die sich ebenfalls touristischen Fragestellungen widmet.