Ansprechperson
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
Dipl.-Inf. Friedrich Schön
Leiter
Geschäftsbereich SQC
+49 30 3463-7453
Weltraum Nacht Erde Weltall Raumfahrt Elektrizität Strom Asien Indien China Japan 970x485 72dpi
YES M. DAVID/ shutterstock

SQC auf der DASIA 2018

News vom 18. Juni 2018

Vom 29. bis 31. Mai 2018 fand in Oxford, Großbritannien, die DASIA Conference (Data Systems in Aerospace) statt. Das System Quality Center (SQC) zeigte dort zwei im Rahmen des Projektes OBC-SA entwickelte Boards für den Compact PCI Serial Space Standard. Zum einen ein Hochleistungssystem mit der Multi-Core COTS CPU P4080 und zum anderen ein Board mit dem RTG4 FPGA.

Seit 1996 werden auf der DASIA Conference jährlich technische und unternehmerische Aspekte von datenverarbeitenden Systemen in der Luft- und Raumfahrt diskutiert. Im Fokus stehen nicht nur aktuelle Entwicklungen, sondern auch deren Einsatz in Domänen mit ähnlich hohen Anforderungen an Zuverlässigkeit und Sicherheit – wie zum Beispiel im Transportwesen oder dem Energiesektor.

Die SQC-Wissenschaftler Friedrich Schön und Samuel Pletner hielten in diesem Rahmen einen Vortrag über eine On-Board Computer System-Architektur (OBC-SA), die eine modulare Integration von Systemen mit unterschiedlichen Leistungs- und Funktionsmerkmalen ermöglicht. Computersysteme in der Raumfahrt müssen über eine immer größere Rechenleistung verfügen, um auch anspruchsvolle und komplexe Aufgaben im Weltraum bewältigen zu können. Dabei sind Standardisierung und Wiederwendbarkeit von Hardware- und Software-Komponenten signifikant, um den Entwicklungsaufwand und die Kosten von Computersystemen für den Weltraum deutlich zu reduzieren.