SQC, Bild, Bahn, 210407
Denis Belitsky/ shutterstock

Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen in der Bahntechnik

News vom 07. Apr. 2021

Auch in der Bahntechnik werden in Zukunft Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen zum Einsatz kommen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Fraunhofer FOKUS erforschen im KI-Lokomotivesysteme (KI-LOK)-Projekt neue Testverfahren und Methoden zur Absicherung und Zertifizierung von KI-gestützten Technologien für sicherheitskritische Anwendungen in der Bahntechnik.

Beispiele für den Einsatz solcher Technologien sind z. B. Assistenz und Sicherungssysteme, mit denen sich Hindernisse auf der Strecke erkennen lassen oder die Positionsbestimmung von Zügen verbessert werden kann.

Die für diese Anwendungen eingesetzten Sensoren, Komponenten und Fahrzeugsysteme setzen Algorithmen ein, die auf Basis ausgewählter Trainingsdaten ihre Funktionalität erlernen und so Fähigkeiten aufweisen, die sich aktuell mittels klassischer Softwarekonstruktion nicht erreichen lassen. Für die Qualitätssicherung solcher Systeme werden im KI-LOK-Projekt neue Testverfahren und Methoden zur Absicherung und Zertifizierung von KI-gestützten Technologien für sicherheitskritische Anwendungen in der Bahntechnik entwickelt.


Weiterführende Links: