
Digitaltag 2021: Unsere Vorträge ab sofort bei YouTube ansehen
News vom 02. Aug. 2021
Am 18. Juni 2021 ging der Digitaltag in die zweite Runde und wir waren wieder mit dabei. In insgesamt acht Online-Sessions stellten unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedene Themen rund um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung vor. Für alle Interessierten, die es leider nicht geschafft haben einzuschalten, haben wir eine gute Nachricht: Sieben der Vorträge sind ab jetzt auf YouTube verfügbar.
Über Künstliche Intelligenz in Behörden bis hin zur Bürgerbeteiligung bei der Entwicklung der KiezRadar-App – unsere Fachleute gaben in 15-minütigen Kurzvorträgen Einblicke in Trendthemen und aktuelle Forschung. Ganz nach dem Motto »eGovernment endlich verständlich - Kurztalk mit der Wissenschaft« stellten sich auch Fragen der Teilnehmenden und diskutierten miteinander.
Wer keine Zeit hatte oder vielleicht zeitgleich an einer anderen Aktion des Digitaltags teilgenommen hat, der kann jetzt folgende Vorträge auf dem Fraunhofer FOKUS YouTube-Channel nachschauen:
- Was ist eigentlich Open Data? Und wieso wird Fahrradfahren dadurch sicherer?
Referierende: Lina Bruns & Benjamin Dittwald
Digitalisierung begreifbar machen
Referierende: Ines Hölscher & Mike WeberSag´s doch einfach: Sprachassistenz für digitale Bürgerdienste
Referent: Lutz NentwigWeb-Tracking: Keine Cookies - alles gut?
Referentin: Gabriele GoldackerCorona-Warn-App-Detektor – praktische Auseinandersetzung mit dem Pandemie-Alltagsbegleiter
Referent: Jens TiemannBlick in die Glaskugel: Social Scoring und andere Trendthemen, die unser Leben verändern werden
Referent: Mike WeberKiezRadar: die App für mehr Bürgerbeteiligung – gemeinsam mit Nutzerinnen und Nutzern entwickeln
Referentin: Susanna Kuper
Einfach hier zu YouTube klicken oder rechts oben über die YouTube-Schaltfläche.