
CONVERGE stellt erste Forschungsergebnisse für vernetzten Straßenverkehr vor
News vom 24. Juni 2015
Das staatlich geförderte Forschungsprojekt CONVERGE hat sich drei Jahre mit den technischen und operativen Rahmenbedingungen einer offenen Architektur für die Kommunikation von Fahrzeugen mit der Verkehrsinfrastruktur, Diensteanbietern oder anderen Fahrzeugen befasst. Heute hat das Projekt seine Ergebnisse präsentiert.
Aufbauend auf den bisherigen Entwicklungen und Erfahrungen im Bereich Sicherheit von Vehicle-2-X Systemen, hat Fraunhofer FOKUS für CONVERGE an einer multimodalen Sicherheitslösung gearbeitet. Innerhalb des Projektes wurde so eine über alle eingesetzten Kommunikationsmedien (ITS G5, 2G/3G/LTE, Wi-Fi) wirkende Sicherheit implementiert, um beim Austausch von sensiblen Daten Authentizität, Integrität und Vertraulichkeit zu garantieren. Darüber hinaus hat FOKUS ein Service Directory und ein Konzept zur themenbasierten Nachrichtenverbreitung über Mobilfunk beigesteuert.
Effizienz im Straßengüterverkehr, schnelle Falschfahrerwarnung und andere situationsrelevante Informationen
Eines von vielen möglichen Anwendungsszenarien bei CONVERGE ist die Falschfahrermeldung: Die kooperative Straßeninfrastruktur identifiziert einen Falschfahrer; der Fahrer sowie bedrohte Verkehrsteilnehmer in unmittelbarer Umgebung erhalten in Sekundenbruchteilen einen Warnhinweis, zum Beispiel auf ihr Smartphone oder auf den Navigationsbildschirm.
Servicevielfalt nach Internet-Vorbild
Zur Vorbereitung von national und international anerkannten Standards für die V2X-Architektur hat CONVERGE zahlreiche Serviceanbieter, Verkehrsleitzentralen, Straßeninfrastruktur- und Mobilfunkbetreiber, Automobilhersteller und Zulieferer, IT-Dienstleister sowie Hochschulen und Forschungsinstitute eingebunden. Um die Anforderungen an den Datenschutz zu erfüllen, hat CONVERGE ein integriertes IT-Sicherheitskonzept entwickelt, das die Daten der Nutzer (z. B. Bewegungsdaten) schützt und eine hohe Qualität der internen und externen Dienstleistungen sicherstellen kann.