Ansprechperson
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
Dr.-Ing. Nikolay Vassilev Tcholtchev
Gruppenleiter Quality Engineering für Urbane IKT und Quantencomputing
Geschäftsbereich SQC
+49 30 3463-7175
Philipp Lämmel
Geschäftsbereich SQC
+49 30 3463-7256
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
Messe Berlin GmbH

FOKUS auf der Smart Country Convention 2019

News vom 01. Okt. 2019

Die ständig voranschreitende Digitalisierung des öffentlichen Raumes bringt große Herausforderungen mit sich. Unter anderem gilt es die Daten, die bereits heute in großer Zahl in verschiedensten Bereichen erhoben werden, sinnvoll zu Nutzen und Synergien aus ihnen zu erzeugen. Im CityCube Berlin dreht sich vom 22. bis zum 24. Oktober 2019 auf der Smart Country Convention alles ums Thema Digitalisierung des Public Sector und auch Fraunhofer FOKUS wird vor Ort sein. 

Wichtige Akteure aus Verwaltung, Politik und digitalen Wirtschaft sowie von Verbänden und Wissenschaft werden vor Ort sein. Die Messe, die Kongress, Workshops und Ausstellungen vereint, findet in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal statt.

Fraunhofer FOKUS forscht bereits seit längerer Zeit an Themen wie der Digitalisierung von Städten, Gemeinden und des öffentlichen Raums. Die Geschäftsbereiche System Quality Center und Digital Public Services sind mit einem Messestand in Halle B, Stand 602 vertreten und zeigen Ergebnisse aus Smart Cities Projekten. Am Rahmenprogramm sind zusätzlich Forscherinnen und Forscher von FOKUS mit folgenden Workshops und Vorträgen beteiligt:

  • 22. Oktober, 11:30 – 13:00 Uhr, Workshopraum M7, Workshop mit interaktiver Präsentation »Anforderungen an Datenanalyseprojekte«, Dr. Jens Klessmann und Sebastian Jüngling.
  • 22. Oktober, 12:45 – 13:00 Uhr, Arena Stage, Session »Spotlight on Technology«: Fachvortrag »Datenqualität leicht gemacht: Leitfaden für Datenbereitsteller zur Aufwertung eigener Datensätze«, Lina Bruns.
  • 24. Oktober, 13:30 – 13:45 Uhr, Arena Stage, Session »Beam me up, SCCON! Smarte Technologien für morgen«: Fachvortrag »Intelligente Sprachassistenten für Bürgerdienste. Alexa mach mal Elterngeld!«, Lutz Nentwig.