Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Organisation
    • Kuratorium
    • International
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Leistungszentrum Digitale Vernetzung
    • Fraunhofer-Gesellschaft
    • FOKUSfriends
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • ASCT – Smart Mobility
    • DPS – Digital Public Services
    • ESPRI – Vernetzte Sicherheit
    • FAME – Future Applications and Media
    • NGNI – Software-based Networks
    • SQC – Quality Engineering
    • VISCOM – Visual Computing
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Forschungskooperationen
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Presse Presse
    • Pressemeldungen
    • Unsere Experten
    • Pressematerial
    • Pressekontakt
  • Publikationen Publikationen
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Für WissenschaftlerInnen
    • Für Studierende
    • Für SchülerInnen

Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Institut
  3. Projekte
4WARD
4WARD - Architecture and Design for the Future Internet, Integrated Project (IP). Das Projekt 4WARD des 7. Rahmenprogramms befasst sich mit Fragen der Architektur und des Entwurfs für das zukünftige Internet.
NGNI, 5G ready trial platform, Logo, projects
5G-Ready Trial Platform
Laufzeit: 01. Juni 2016 bis 28. Febr. 2017

Die 5G-Ready Trial Platform ist eines von zwei Projekten der Fraunhofer-Institute FOKUS und HHI. Diese wird die 5G Mobilfunk- und Netztechnologien für die 5G Testfeld Berlin Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung bereitstellen.

5G!Pagoda Logo
5G!Pagoda
Laufzeit: 01. Juli 2016 bis 30. Juni 2019


6 NET
Laufzeit: 01. Jan. 2002 bis 31. Dez. 2004
6NET ist ein europäisches 3-Jahres Projekt, welches demonstriert, dass durch die neue IPv6-Technologie ein kontinuierliches Wachstum des Internets stattfinden kann.
AAES
Laufzeit: 01. Okt. 2008 bis 31. Juli 2009

Auf Basis vorhandener Entwicklungen wurde für unseren Partner eine Demonstrationsumgebung für die »Embedded Software Entwicklung von morgen« erstellt. Dieser Demonstrationsaufbau besteht einerseits aus einer durchgängigen Software-Werkzeugkette und andererseits aus einer realen Fahrzeug-Komponente.

AD4 Logo
AD4 Projekt
Laufzeit: 01. Jan. 2005 bis 28. Febr. 2007

Das Hauptziel des AD4 Projekts ist die Weiterentwicklung des 3D Virtual Reality Systems »D3 (D-cube)« für die visuelle Darstellung und Manipulation von Daten in Echtzeit. Dabei handelt es sich um Daten aus dem Bereich »Air Traffic Management and Control«, sowohl während der Fluges, als auch auf dem Flughafen.

AEGIS Logo
AEGIS - Big Data
Laufzeit: 01. Jan. 2017 bis 30. Juni 2019
Im EU-Projekt AEGIS soll ein Datenmarktplatz entwickelt werden, der mehrsprachige, strukturierte und unstrukturierte Big Data aus unterschiedlichen Geschäftsfeldern in einem Data Hub zusammenführt und zudem als Linked Data bereitstellt.
AIDA-Symphony
Laufzeit: 15. Aug. 2015 bis 31. Dez. 2017
Bis zu einhundert Rechner sorgen im Auto für ein sicheres Fahrverhalten. An der Entwicklung solcher Softwaresysteme arbeiten Automobilhersteller und Zulieferer zusammen. Das Symphony-Projekt der BMW Group führt Entwicklungsdaten aus unterschiedlichen Datenquellen bei BMW in einem Datenmodell zusammen und prüft die Konsistenz, damit die einzelnen Komponenten später zusammenpassen und die geforderte Softwarequalität erfüllen. 
Ambient Networks
Laufzeit: 01. Jan. 2005 bis 31. Dez. 2005
European (FP6) Integrated Project – Das Projekt Ambient Networks verfolgt das Ziel, skalierbare und erschwingliche Lösungen für mobile und drahtlose 3G beyond Systeme zu erstellen.
AMD – Verteilter Medienplayer – Einsatz bei AMD
Die schnelle und einfache Realisierung von Multimediashows ist der Traum eines jeden Event-Managers. Möglich wird dies mit einer bei VISCOM entwickelten Playertechnologie. Sie wurde unter anderem im Rahmen der 10-Jahresfeier des Chipherstellers AMD in Dresden eingesetzt.
ANA – Autonomic Network Architecture
Laufzeit: 01. Jan. 2006 bis 31. Dez. 2009

Das integrierte Projekt ANA hat das Ziel, neue Wege der Organisation und Nutzung von Netzwerken zu erforschen. Dafür soll eine neue Netzwerk-Architektur entwickelt werden, die eine flexible, dynamische und vollständig autonome Formation von Netzwerk-Knoten sowie des gesamten Netzwerks möglich macht.

fame project logo anopas 970x485
ANOPAS
Laufzeit: 01. Aug. 2015 bis 31. Juli 2017
Das Kooperationsprojekt ANOPAS (Anwendungsorientierte Optimierung von Media-Streaming mit MPEG-DASH) zielt darauf ab, adaptive Algorithmen zu entwickeln, um die Abspielqualität für adaptives Video Streaming und Hybrid-TV zu verbessern. Die Lösungen sind kompatibel mit Standards wie MPEG-DASH, HbbTV und HTML5, um die Interoperabilität sicherzustellen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Organisation
  • Kuratorium
  • International
  • Projekte
  • Mitgliedschaften
  • Leistungszentrum Digitale Vernetzung
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • FOKUSfriends
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • ASCT - Smart Mobility
  • DPS - Digital Public Services
  • ESPRI - Vernetzte Sicherheit
  • FAME - Future Applications and Media
  • NGNI - Software-based Networks
  • SQC - Quality Engineering
  • VISCOM - Visual Computing
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Forschungskooperationen
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Presse
  • Pressemeldungen
  • Unsere Experten
  • Pressematerial
  • Pressekontakt
Publikationen
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Für WissenschaftlerInnen
  • Für Studierende
  • Für SchülerInnen
Key-Visual - Wir vernetzen alles.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Flickr 16 quad FOKUS auf Flickr
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing