
Onlinebefragung zu Digitaltrends in der öffentlichen Verwaltung gestartet
News vom 12. Apr. 2022
Seit 2020 ermittelt der ThemenRadar im jährlichen Rhythmus die digitalen Trendthemen in der öffentlichen Verwaltung. Noch bis zum 25. April können sich Interessierte aus der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung sowie aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Zivilgesellschaft an der Online-Umfrage beteiligen.
Erste Ergebnisse der vom Kompetenzzentrum Öffentliche IT, Fraunhofer FOKUS und dem Behörden Spiegel konzipierten Umfrage werden auf dem Kongress Digitaler Staat 2022 am 3. und 4. Mai in Berlin vorgestellt. Wenig später steht dann auch der vollständige ThemenRadar zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Der Themenradar bewertet die Relevanz unterschiedlicher Digitaltrends für die Arbeit der öffentlichen Verwaltung. Dabei werden auch die Unterschiede bei der Bewertung der Trends zwischen den Verwaltungsebenen auf Bundes-, Landes und Kommunalebene und zwischen Binnen- und Außensicht herausgestellt.