Checkliste
iStockphoto

EU-Gutachter bewerten Projekt RASEN mit Bestnote

News vom 11. Febr. 2016

Im Rahmen des Forschungsrahmenprogramms FP7 der Europäischen Kommission haben über einen Zeitraum von drei Jahren insgesamt sieben Projektpartner Lösungen für eine systematische Sicherheitsbewertung von großen, vernetzten Systeme erarbeitet und drei wesentliche Innovationen hervorgebracht.
Das Projekt RASEN entwickelte einen Ansatz, die Firmen und Organisationen dazu befähigt, Risikoanalysen zur IT-Sicherheit für große vernetzte Systeme systematisch zu erstellen und die Analysen durch gezieltes Sicherheitstesten prüfen und optimieren zu können. Zwei der drei Innovationen, die  RASEN Methode und das Racomat Werkzeug, sind unter der maßgeblichen Beteiligung von Fraunhofer FOKUS entstanden. Nutzer der RASEN Methode und des RACOMAT Werkzeugs profitieren von einer systematischen Risikoanalyse und einem effizienten und automatisierten Vorgehen beim Security Testen.
 
Die Projektergebnisse von RASEN richten sich an Organisationen und Firmen, die vernetzte Systeme entwickeln oder betreiben. Die spezifisch in RASEN entwickelte Kombination aus Risikoanalyse und systematischem Security Testen bildet die Grundlage für eine zielgerichtete Fehleridentifikation und –reduktion und unterstützt sowohl Management wie auch die Entwicklung bei kritischen Entscheidungen zur IT-Sicherheit und Systemqualität.
 
Die sieben beteiligten Projektpartner freuen sich über die Auszeichnung mit der Bestnote „Excellent“ beim abschließenden Final Review Meeting in Brüssel.