DPS news 2015 OpenData Portal EU-weit EU Kommission 970*485px
Henvry/ iStock

Europäisches Open-Data-Portal startet den Regelbetrieb

News vom 19. Febr. 2016

Drei Monate lang wurde das Europäische Open-Data-Portal beta-getestet – jetzt geht die Version 1.0 online. Über die Plattform sind nun 415.000 Datensätze aus insgesamt 70 nationalen Portalen in sechs Sprachen verfügbar.


Im November 2015 ist die Beta-Version des europäischen Open-Data-Portals online gegangen. Fraunhofer FOKUS ist als technischer Partner maßgeblich daran beteiligt. Während der Beta-Test-Phase wurden Fehler identifiziert und behoben, außerdem weitere Datenquellen ergänzt sowie drei weitere Sprachen hinzugefügt. Das Portal ist nun neben Englisch, Deutsch und Französisch, auch auf Polnisch, Italienisch und Spanisch verfügbar.

In der Beta-Version des Open-Data-Portals waren 250.000 Datensätze verfügbar. Die neue Version enthält bereits 415.000 Datensätze, die aus 70 externen Katalogen abgerufen werden. Auch die Datenqualität wurde optimiert: Fraunhofer FOKUS hat ein Werkzeug zur Bewertung der Qualität der verfügbaren Metadaten entwickelt und weiter verbessert, das Abweichungen der Metadaten vom DCAT-AP-Schema – einer Spezifikation für Datenportale in Europa – dokumentiert.  Dies ermöglicht es, Betreibern von Quellportalen (darunter beispielsweise GovData), die Qualität ihrer eigenen Daten zu verbessern.

Das internationale Konsortium wird von Capgemini Consulting geleitet. Fraunhofer FOKUS entwickelt  technische Kernkomponenten des Portals, wie das Datenregister und sogenannte Harvesting-Mechanismen. Ziel des dreijährigen Großprojekts ist es, Daten aus 39 europäischen Ländern auf einer Plattform zu vereinen und so die Auffindbarkeit und Wiederverwendbarkeit von offenen Daten zu verbessern. Der Quelltext des Open-Data-Portals und  technische Bestandteile werden in den nächsten Wochen veröffentlicht.