Leitfaden »Einfach.Agil.Mobil« des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT)
chaythawin/ shutterstock

Einfach.Agil.Mobil – Neuer Leitfaden für benutzerfreundliche digitale Verwaltungsangebote

News vom 04. Okt. 2019

Digitale Verwaltungsleistungen sollten für möglichst viele Menschen einfach, intuitiv und erfolgreich nutzbar sein. Damit das gelingt, sollten sie nutzerzentriert gestaltet werden. Das »Kompetenzzentrum Öffentliche IT« (ÖFIT) am Fraunhofer FOKUS hat gemeinsam mit dem Public Service Lab einen Leitfaden für benutzerfreundliche digitale Verwaltungsangebote zusammengestellt.

Zahlreiche Untersuchungen und Befragungen zeigen: Können die Bürgerinnen und Bürger ein Anliegen intuitiv und ohne Nachfrage, Fehlversuche und Missverständnisse erledigen, haben sie eine positive Verwaltungserfahrung. Mit dem neu veröffentlichten Leitfaden zeigen die Autorinnen und Autoren, wie Institutionen der öffentlichen Verwaltung ihre Verwaltungsangebote noch benutzerfreundlicher gestalten können.

Ziel des Leitfadens

Der Leitfaden soll einen ersten Einstieg und Überblick über die wichtigsten Punkte bei der Entwicklung guter digitaler Verwaltungsangebote geben. Er bietet Orientierung, praktische Empfehlungen, anschauliche Beispiele und Tipps zu weiterführenden Informationsquellen.

Der Leitfaden nimmt dabei folgende Punkte in den Blick:

  • Agile und nutzerzentrierte Gestaltung: Wie definieren Sie ein digitales Verwaltungsangebot so, dass es für Bürgerinnen und Bürger leicht zu verstehen und möglichst einfach zu benutzen ist?
  • Barrierearmut: Wie können Sie Nutzungsbarrieren bei der Gestaltung digitaler Verwaltungsleistungen vermeiden?
  • Einfache Sprache: Wie formulieren Sie Texte so, dass sie für möglichst viele Bürgerinnen und Bürger klar und verständlich sind?
  • Technische Entwicklung: Wie bringen Sie Ihr Verwaltungsangebot sicher und gut zu bedienen auf mobile Endgeräte?

Zielgruppe

Der Leitfaden ist mit Blick auf Entscheiderinnen und Entscheider, IT-Verantwortliche und Entwicklerinnen und Entwickler der öffentlichen Verwaltung, insbesondere von Kommunalverwaltungen, geschrieben worden. Er soll für all diejenigen hilfreich sein, die vor der Herausforderung stehen, eine digitale Verwaltungsleistung zu erstellen oder an der Erstellung beteiligt sind.

Eine Online- und eine Print-Version des Leitfadens finden Sie auf der Webseite unseres »Kompetenzzentrums Öffentliche IT« (ÖFIT).