OEFIT, Webnews, Maerz 2020
Matthias Heyde/ Fraunhofer FOKUS

Ländlich, digital, attraktiv – Digitale Lösungsansätze für ländliche Räume

News vom 31. März 2020

In deutschen Kommunen finden sich zahlreiche innovative Projekte, die digitale Lösungsansätze für die Herausforderungen ländlicher Räume verfolgen. Die neueste Publikation des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) gibt einen Überblick über die Ansätze und darüber, unter welchen Bedingungen sie erfolgreich sind.

Ländliche Räume stehen vor vielfältigen Herausforderungen, sei es bei der medizinischen Versorgung, der Versorgung mit Waren und Dienstleistungen oder Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Gleichzeitig gibt es überall in Deutschland innovative Projekte, die digitale Lösungsansätze verfolgen, um die Daseinsvorsorge und Lebensqualität vor Ort zu verbessern.

Welche Faktoren tragen dazu bei, dass sie erfolgreich sind, welche können dem Erfolg entgegenstehen? ÖFIT hat 49 Projekte zu ihren Erfahrungen befragt. Die vorliegende Studie zeigt viele Maßnahmen auf, mit denen Projektdurchführende, Verwaltung und Politik die Erfolgsaussichten von Digitalprojekten in ländlichen Räumen erhöhen können.

Die Publikation »Ländlich, digital, attraktiv – Digitale Lösungsansätze für ländliche Räume« steht auf der Webseite von ÖFIT vollständig zum Download zur Verfügung.