ASCT Hamburger Schüler Workshop Verkehr Simulation Poster Präsentation
Fraunhofer FOKUS

Dritter Schüler-Workshop: Abiturienten präsentieren Ergebnisse ihrer Verkehrssimulationen 

News vom 09. Juli 2015

Knapp 40 Schülerinnen und Schüler von zwei Hamburger Gymnasien präsentierten heute ihre Ergebnisse bei einem eintägigen Workshop in Berlin. Gemeinsam mit Forschern des Kompetenzzentrums ASCT entwickelten sie in einem einjährigen Projekt Lösungen für Verkehrsprobleme, wie Luft- und Lärmverschmutzung sowie Staubildung.

Die Abiturienten und Abiturientinnen des Helene-Lange-Gymnasiums und des Gymnasiums Kaiser-Friedrich-Ufer forschten ein Jahr lang unter Anleitung von ASCT zu neun Themen rund um Verkehr und Verkehrsoptimierung. Dafür sammelten sie vor Ort Daten zu Lärmpegel, Verkehrsfluss sowie CO2-Anteil in der Luft und simulierten die verschiedenen Verkehrsszenarien  mit dem Programm SUMO. Anschließend entwickelten sie Lösungen u.a. für die Hamburger Stadtbahn, das Parkhaus im Elbe-Einkaufszentrum und den Verkehr in dem neuen Stadtteil Altona-Mitte.

Wie in einem wissenschaftlichen Projekt durchliefen die Schülerinnen und Schüler dabei alle wichtigen Arbeitsschritte: Vom Projektantrag über die Leitfragenentwicklung bis zum Zeitplan und der Abschlusspräsentation.

Fraunhofer FOKUS kooperiert bereits zum dritten Mal mit den Hamburger Gymnasien. Auch im nächsten Jahr soll die Zusammenarbeit weiter fortgeführt werden. ASCT beteiligt sich darüber hinaus regelmäßig an weiteren Aktionen für Schülerinnen und Schüler, wie die Lange Nacht der Wissenschaften und den Girls‘ Day.