VISCOM, DANA, BIS, Konferenz
Prof. Dr. Adrian Paschke, Leiter des Data Analytics Center von Fraunhofer FOKUS, eröffnet die BIS 2018.  Fraunhofer FOKUS

Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Business Information Systems

News vom 25. Juli 2018

Vom 18. bis 20. Juni 2018 war Fraunhofer FOKUS Gastgeber der »21st International Conference on Business Information Systems (BIS 2018)«. Die jährlich stattfindende Konferenz beschäftigt sich mit Trends bei der Entwicklung, Implementierung und Anwendung von Geschäftsinformationssystemen. In diesem Jahr diskutierten die rund 130 Teilnehmer die Auswirkungen der Digitalisierung auf solche Systeme.

Die BIS 2018 wurde von Fraunhofer FOKUS und der Poznan University of Economics and Business organisiert. In den letzten 21 Jahren hat sie sich zum Treffpunkt von Experten für die Entwicklung von softwaregetriebenen Geschäftsanwendungen entwickelt.

Die diesjährige Konferenz wurde mit Keynotes zu den Themen »Scientific challenges from the digital disruption of water industry«, »Deconstructing Blockchains: Concepts, Applications, and Systems« sowie »Big Data Management and Apache Flink« eröffnet. Die Keynote-Sprecher betonten dabei die Bedeutung der digitalen Disruption, die nicht nur Auswirkungen auf einzelne, daten-getriebene Geschäftsinformationssysteme, sondern auf ganze Anwendungsdomänen, wie beispielsweise die Wasserwirtschaft oder Finanzindustrie, hat.

Neben dem Haupttrack der Konferenz fanden acht weitere Workshops statt, die sich mit Themen wie »Applications of Knowledge Based Technologies in Business«, »Challenges and Business Oportunities in Water Management«, »Blockchain and Smart Contract Technologies« oder »Big Data and Business Analytics Ecosystems« beschäftigten.

Bei der Poster-Session sowie der Führung durch das IoT Lab erfuhren die Teilnehmer mehr über die Forschungsprojekte von Fraunhofer FOKUS.

Die Konferenzpapiere werden als Springer Lecture Notes in Business Infomation Processing – vol. 320 veröffentlicht.