Newsletter Bestellung
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter.
                                                          
Mail*
          



Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein großes Anliegen, wir verweisen hierzu auf unsere Datenschutzerklärung .
DPS, News, Smart Country Convention, 30.10.19
Bitkom

Smart Country Convention 2019: Wir sind auf dem richtigen Weg

News vom 29. Okt. 2019

Künstliche Intelligenz, die beim Ausfüllen von Anträgen hilft, eine Anwendung zur Bürgerbeteiligung oder ein Leitfaden für qualitativ hochwertige Daten: Das ist nur eine Auswahl der aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die der Geschäftsbereich Digital Public Services von Fraunhofer FOKUS vom 22. bis 24. Oktober den über 12.000 Teilnehmenden der Smart Country Convention vorstellte – und dafür großes Interesse und viel positive Rückmeldungen erhielt. 

»Wir helfen öffentlichen Verwaltungen, digitaler zu werden: indem wir die Bedeutung digitaler Trends analysieren, Dateninfrastrukturen in öffentlichen Einrichtungen einführen und Lösungen entwickeln, die für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso sinnvoll und einfach zu bedienen sind wie für die Bürgerinnen und Bürger. Das große Interesse an und die positiven Rückmeldungen auf unsere aktuellen Projekte, die wir auf der Smart Country Convention geführt haben, zeigen uns, dass wir mit unseren aktuellen Projekten auf dem richtigen Weg sind«, fasst Jens Klessmann, stellvertretender Leiter der Abteilung Digital Public Services die drei Messetage zusammen. »Besonders hat uns gefreut, dass wir nicht nur in der Forschung, sondern zunehmend auch als Experte für die Entwicklung anwendungsorientierter Lösungen wahrgenommen werden – was wir ja auch sind«, ergänzt Fachgruppenleiter Jan Ziesing, »denn wir bieten unseren Kunden bei der Realisierung digitaler Prozesse das komplette Paket: von der Strategie bis zur Umsetzung.«

Einige Beispiele dafür haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen der Messe vorgestellt: Jens Klessmann und Sebastian Jüngling führten in ihrem interaktiven Vortrag durch die Anforderungen an Datenanalyseprojekte. Mittels eines Datenanalyse-Project Canvas konnten die Teilnehmenden auch selbst aktiv werden und ihre Projekte skizzieren sowie gemeinsam diskutieren. Lina Bruns stellte einen Leitfaden für qualitativ hochwertige Daten und Metadaten vor. Der Leitfaden bietet praktische Hilfestellungen und richtet sich an Datenbereitsteller aus der öffentlichen Verwaltung. Im Bitkom-Arbeitskreis „Usability & User Experience“ erläuterte Stefanie Hecht, wie sich Digitalisierungsprojekte nutzerorientiert umsetzen lassen. Lutz Nentwig stellte neben dem Kiez-Radar, einer App für mehr Bürgerbeteiligung, den Prototypen eines digitalen Sprachassistenten vor. Dieser kann Bürgerinnen und Bürgern bei Online-Amtsgängen helfen und ist dabei noch datenschutzkonform sowie barrierefrei.

Alle Vorträge hatten eine gute Resonanz von Entwicklern ebenso wie von Entscheidern und Fachleuten aus der Verwaltung, wie an den vielen fachkundigen Fragen zu merken war. Reger Austausch herrschte auch am Messestand. Drei Tage Smart Country Convention zeigen: Fraunhofer FOKUS ist ein Innovationspartner für die Verwaltung. Mit ihren Projekten tragen die Expertinnen und Experten dazu bei, künftig schnelle, spannende und gut nutzbare Angebote bereitzustellen, wie wir sie heute alle aus privaten Online-Geschäften kennen.


Weiterführende Links: