
Public Money Public Code - Modernisierung der öffentlichen Infrastruktur mit Freier Software
News vom 23. Febr. 2020
Freie Software ist ein wichtiger Bestandteil zukunftsweisender Digitalisierungskonzepte in der öffentlichen Verwaltung, denn sie bringt Offenheit und Transparenz. Doch der Public Sector hat Nachholbedarf, wenn es um das Verständnis für Freie Software geht. Der »Public Money Public Code« soll dabei unterstützen, Freie Software zu verstehen und dazu beitragen, dass die Software gerade im deutschsprachigen Raum stärker bei strategischen Entscheidungen berücksichtigt wird.
Mit »Public Money Public Code« möchte die Free Software Foundation Europe (FSFE) den Mehrwert Freier Software näherbringen. Dazu gehört die größere Kontrolle über Technik, mehr Nachhaltigkeit durch die Wiederverwendung von Quellcodes und das Teilen von Codes und Kosten mit anderen Institutionen. Doch was kann man unter dem Begriff Freie Software verstehen? Freie Software oder auch Open Source oder Libre Software, darf für jeden Zweck genutzt und beliebig modifiziert werden, sie darf kostenfrei weitergegeben und kopiert werden und ihr Code darf von unabhängigen Stellen untersucht werden.
Der »Public Money Public Code« gibt Antworteten auf die stetig steigenden Anfragen zum Thema Freie Software. Die Publikation entstand in
Zusammenarbeit der FSFE und dem Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT).
Die vollständige Publikation finden Sie hier.