
Neue ÖFIT-Trendschau: Erklärbare KI
News vom 25. Juli 2019
Dass undurchsichtige Algorithmen zunehmend Empfehlungen für menschliche Entscheiderinnen und Entscheider aussprechen oder die Entscheidungen gleich selbst treffen, weckt bei vielen Unbehagen: Wie kann man sicher sein, dass algorithmische Entscheidungen den eigenen Vorstellungen von Fairness und Angemessenheit entsprechen, wenn ihre Entscheidungswege unklar bleiben und sie als Black Box erscheinen?
Es gibt also gute Gründe für die Forschung, dass die Entscheidungswege künstlicher Intelligenz (KI) erklärbar werden müssen. Was macht also eine gute Erklärung aus? Und welche technischen Verfahren existieren bereits?
Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT nimmt sich in seinem neuen Trendblatt diesen Fragestellungen an.
Sie finden die aktuelle ÖFIT-Trendschau sowie vorangegangene Ausgaben hier.