eGov Lab Talk zur EU-Datenschutzgrundverordnung
Die im Mai in Kraft tretende EU-Datenschutzgrundverordnung hat für viel Wirbel bei Anbietern, Betreibern und in Behörden gesorgt. Ob sie als Chance, Segen oder Zusatzbelastung gesehen wird, liegt im Auge der Betrachter.
Am 21. Februar, dem Vortag unserer 3. Konferenz IT-Konsolidierung, diskutieren wir in unserem eGovernment-Labor in Berlin über die Folgen der EU-DSGVO für den Public Sector. Welchen Herausforderungen stehen Lösungsanbieter gegenüber, worauf müssen sich Betreiber von IT-Diensten jetzt einstellen?
- Wieviel Papiertiger steckt in der Verordnung und was ist wirklich zu erwarten?
- Welche Betroffenenrechte können technisch zugesichert werden?
- Wie können Einwilligungen und deren Dokumentation umgesetzt werden?
- Können Dokumentationsaufwände automatisiert werden?
- Wie sollte wegen einer möglichen Haftung mit Auftragsverarbeitern kommuniziert werden?
- Welche neuen Nutzungsszenarien entstehen durch die Datenportabilität?