Indoor-Navigation
Indoor-Navigation mit blinder Testperson im Bürgeramt Mitte in Berlin Matthias Heyde/ Fraunhofer FOKUS

Indoor-Navigation für blinde und sehbehinderte Menschen

News vom 28. Apr. 2016

Heute fand im Berliner Roten Rathaus die Abschlussveranstaltung des Projektes m4guide statt. In dem dreijährigen Projekt entwickelten und erprobten die Partner ein Navigationssystem, das auch blinde und sehbehinderte Menschen auf ihren Wegen zu Fuß und mit dem öffentlichen Nahverkehr mithilfe ihres Smartphones sicher ans Ziel führt. Fraunhofer FOKUS hat die Ortung und Navigation für Innenräume entwickelt. 
Üblicherweise endet die Navigation spätestens vor dem Eingang der Zieladresse, da die für den Außenraum so zuverlässigen Satellitensignale in Gebäuden nicht empfangen werden können. Häufig bereitet es aber Schwierigkeiten, sich in großen, unbekannten Gebäuden, wie einem Bahnhof oder Amt, zurechtzufinden, insbesondere, wenn man blind oder sehbehindert ist. Im Projekt m4guide wurde daher eine Navigation entwickelt, die in öffentlichen Gebäuden nahtlos weitergeführt wird. Die Ortung und Navigation für Innenräume wurde von Forschern des Fraunhofer-Instituts FOKUS entwickelt und mit blinden Personen im Bürgeramt Mitte in Berlin erprobt.