hub conference 2015
Laser your way: Durch die Augen eines hochautomatisierten Autos
Experten gehen davon aus, dass bis 2020 die ersten hochautomatisierten Fahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sein werden. Grundlage hierfür ist eine vernetzte Mobilität, die die verschiedenen Verkehrsteilnehmer verbindet und die Daten der Sensoren in Straßen, Schildern und Fahrzeugen auswertet und verteilt.
Der Fahrsimulator veranschaulicht spielerisch, wie die Fahrzeugcomputer mit Hilfe von Laserstrahlen ihre Umgebung wahrnehmen. Die Forscherinnen und Forscher von FOKUS haben dafür ein Simulationsmodell eines vollautomatisierten Fahrzeugs entwickelt. Die Aufgabe für die Besucher ist es, ein virtuelles Elektrofahrzeug mit Lenkrad und Gaspedal vom Eingang des Parkhauses bis zu seinem Ladeplatz zu lenken. Der Clou: Die Besucher sehen dabei – wie der Computer im vollautomatisierten Fahrzeug – keine Wände, sondern nur die Punktreflektionen der Laserstrahlen. Trotzdem müssen sie so schnell wie möglich den Weg zum Ladeplatz finden, ohne dabei in eine Säule oder Wand zu fahren. Die aufgezeichnete Fahrt wird den Teilnehmern im Nachgang per E-Mail zum Anschauen und Teilen zugeschickt.