LAAS Header 970x305 ITS 2021
11.–15. Okt. 2021 – Hamburg, Deutschland

Sicher zu Fuß, auf dem Rad oder per E-Scooter durch die Stadt

Hochgenaue Lokalisierung

Für einen sicheren und kooperativen Straßenverkehr ist eine digitale Vernetzung aller Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer notwendig. Bisher können allerdings nur Autos aufgrund ihrer diversen Sensoren zuverlässig lokalisiert und entsprechend gewarnt werden. Diese Lücke schließt Fraunhofer FOKUS mit LaaS, »Location-as-a-Service«. Unter dem Dach des Projekts »Reallabor Hamburg« stellt Fraunhofer FOKUS mit Partnern auf dem ITS Weltkongress diesen Dienst vor. Er präzisiert die herkömmliche GPS-Lokalisierung mit Hilfe der Sensoren im Smartphone und Plausibilitätschecks von GPS-Daten von Personen in der Umgebung. Die Nutzerdaten werden dabei für den Datenschutz anonymisiert. LaaS kann von Entwicklern intuitiv in diverse Apps, z. B. zur Kollisionswarnung, eingebaut werden.

  • Besuchen Sie uns auf dem Stand des RealLabHH in Halle B2Hallenplan
  • Und diskutieren Sie mit unserem Smart Mobility-Experten Dr. Ilja Radusch
  • in der Session »SIS 3 Integration of VRU services into C-ITS: experiences from cities«:
    Montag, der 11. Oktober 2021 von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
    Halle B4, Raum 3
    Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber ein Delegate Pass (mehr Infos zu den Eintrittskarten). 


Ride4All: Hochgenaue Lokalisierung fördert Inklusion

Für die gesellschaftliche Teilhabe älterer, bzw. mobilitäts- und sinneseingeschränkter Menschen spielt der öffentliche Personennahverkehr in städtischen und ländlichen Regionen eine wichtige Rolle. Im Projekt »Ride4All« soll eine hochgenaue App den ÖPNV für alle Bevölkerungsgruppen attraktiver machen. Sie ist präziser als die im Smartphone vorinstallierten Navigationssysteme und kann selbst blinde und sehbehinderte Personen auf den Zentimeter genau bis zur Haltestelle und dann zur Tür des automatisierten Kleinbusses führen. Dabei nutzt Fraunhofer FOKUS eine Erweiterung seiner everGuide-Indoor-Lokalisierungslösung für blinde und sehbehinderte Menschen, die bereits in vielen öffentlichen Gebäuden erfolgreich eingeführt wurde.

  • Besuchen Sie am 14. oder 15. Oktober 2021 das Projekt Ride4All auf dem Stand des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Halle B4.