Die allgegenwärtige Digitalisierung des Lebens hat spürbare Auswirkungen darauf, wie erfolgreiche und sichere Software-Entwicklung stattfinden sollte. Dabei gilt es, sowohl technische als auch organisationale Aspekte gebührend zu berücksichtigen.
Erfahren Sie, wie moderne und sichere Software-Entwicklung gelingt – von Prozessen bis hin zur Zusammenarbeit. Erhalten Sie praxisnahes und individuell auf Sie zugeschnittenes Wissen für erfolgreiche Software-Entwicklung und Betrieb in einer digitalisierten Welt.
Gemeinsam mit Ihnen führen wir eine Bedarfsanalyse durch. Ziel ist es, die Module und deren Bausteine an Ihre konkreten Bedürfnisse anzupassen.
Die Lerneinheiten sind auf eine hohe Interaktivität ausgelegt. Nachfragen und Diskussionen sind jederzeit erwünscht und es werden gezielt praktische Übungen durchgeführt. Die Seminarreihe bietet den Teilnehmer*innen eine Gesamtsicht der notwendigen Prozesse, Strukturen und Techniken:
- Wie haben sich Software selbst sowie die Betriebsumgebungen in den letzten Jahren gewandelt?
- Wie sieht ein Zusammenspiel von Entwicklung und Betrieb aus, das eine möglichst hohe Sicherheit gewährleistet?
- Was zeichnet moderne und sichere Software-Entwicklung aus?
- An welchen Stellen sorgt ein moderner Software-Entwicklungsprozess für (mehr) Sicherheit?
- Bin ich auf moderne und sichere Software-Entwicklung angewiesen?
- Welche Grundprinzipien, Methoden und Technologien greifen dabei und welche sind auch für meine Organisation sinnhaft?
Diese Seminarreihe bietet Ihnen…
… einen klaren und kritischen Blick auf Software und moderne Software-Entwicklung mit Schwerpunkt auf Sicherheit.
… die Erkenntnis, dass nicht nur die Technik über erfolgreiche Software entscheidet.
… abwechslungsreiches Lernen durch eine hohe Interaktivität.
… in Ihrer Arbeit unmittelbar anwendbares Wissen durch praxisnahe Übungseinheiten in den einzelnen Modulen.
… Verständlichkeit auch für Nicht-Programmierer*innen.