
FOKUS geht mit Projekt zur intelligenten Stadtentwicklung auf große Fahrt
News vom 15. Apr. 2015
Am 15. April startet das Ausstellungsschiff »MS Wissenschaft« zu seiner großen Fahrt durch Deutschland und Österreich. Die Besucherinnen und Besucher können auf der fünfmonatigen Tour Exponate zum Thema »Zukunftsstadt« erleben. Das Kompetenzzentrum SQC von Fraunhofer FOKUS ist mit dem Projekt Triangulum an Bord.
In diesem Jahr ist die »MS Wissenschaft« unter dem Motto »Zukunftsstadt« unterwegs. Die Exponate der rund 30 beteiligten wissenschaftlichen Institute sollen wichtige Fragen zur Stadt der Zukunft klären: Was macht eine Stadt aus? Wie funktioniert eine Stadt? Wie machen wir unsere Städte zukunftsfähig?
Fraunhofer FOKUS ist mit dem Triangulum-Projekt, das sich mit der nachhaltigen und intelligenten Stadtentwicklung beschäftigt, an der Ausstellung beteiligt. In Triangulum werden für die Städte Manchester (Großbritannien), Eindhoven (Niederlande) und Stavanger (Norwegen) innovative Stadtentwicklungskonzepte umgesetzt. Sie beschäftigen sich z. B. mit der Senkung des Energieverbrauchs von Gebäuden, der Nutzung erneuerbarer Energien oder der Steigerung der Elektromobilität. Anschließend sollen diese Konzepte auf drei weitere Städte übertragen werden. Damit dies gelingt, entwickelt Fraunhofer FOKUS eine Referenzarchitektur, die alle zu integrierenden IKT-Komponenten erfasst. So entsteht ein abstraktes Modell aus Smart-City-Bausteinen. Der Modell-Ansatz soll es anderen Städten erleichtern, bereits bestehende Konzepte oder Bausteine in die eigene Infrastruktur zu integrieren. Am Projekt sind insgesamt 23 Partner aus Städten, Forschung und Industrie beteiligt. Das Projekt wird im Rahmen der »Horizon 2020«-Initiative der Europäischen Union gefördert.
Das Exponat von Fraunhofer FOKUS ist Teil des »Morgenstadt«-Exponats der Fraunhofer-Gesellschaft. Über QR-Codes, die an verschiedenen Gebäuden eines Stadtmodells angebracht sind, bekommen die Besucher Informationen zu verschiedenen Fraunhofer-Projekten auf einem Tablet angezeigt.
Die »MS Wissenschaft« ist ab dem 15. April für fünf Monate in Deutschland und Österreich unterwegs. Das Schiff ist von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.