Andreas Scheuer und Manfred Hauswirth, Hannover Messe 2018
Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Andreas Scheuer (Mitte links) mit FOKUS-Institutsleiter Prof. Dr. Manfred Hauswirth (Mitte rechts) vor dem Exponat des Leistungszentrums »Digitale Vernetzung« (LZDV). Fraunhofer FOKUS

Augmented Reality und Objekterkennung auf der Hannover Messe 2018

News vom 17. Apr. 2018

Das Leistungszentrum »Digitale Vernetzung« – eine Kooperation der vier Fraunhofer-Institute FOKUS, HHI, IPK und IZM – zeigt auf der Hannover Messe 2018 sein Know-how für die digital vernetzte Produktion. Der Geschäftsbereich VISCOM von Fraunhofer FOKUS beteiligt sich mit seinen Technologien für Augmented Reality, Projektion und Objekterkennung am Exponat.

Die Digitalisierung wird in der Fabrik der Zukunft zu neuen Produktionsprozessen führen. Industrie 4.0 und die Mensch-Maschine-Interaktion werden Augmented Reality und Technologien zur Objekterkennung nutzen, um Produktionsprozesse durch Gesten zu steuern.

Wie ein solcher Fertigungsprozess in Zukunft aussehen könnte, wird auf der Hannover Messe an einem Demonstrator für Smarte Produktionsumgebungen gezeigt. Die Besucher können über Gesten die Bearbeitung eines Würfels durch einen Fräsroboter steuern. Dazu zeigen sie mit dem Finger auf eine Fläche oder Kante des Würfels. Kameras erkennen die exakte Lage des Werkstücks und den vom Besucher ausgewählten Bereich. Eine Augmented Reality Projektion stellt Zusatzinformationen, wie z. B. ein Symbol, das in die ausgewählte Fläche gefräst werden soll, auf dem Werkstück an der entsprechenden Stelle dar.

Das Beispiel zeigt die Potenziale, die sich aus der Kombination von Technologien zur Digitalisierung und Vernetzung ergeben und ermöglicht es Unternehmen vor Ort Teilprozesse für die Fertigung zu erleben und zu testen.

Besuchen sie uns auf der Hannover Messe vom 23. bis 27. April 2018 in Halle 2, Stand C22.


Weiterführende Links: