FOKUS Projekt Urbane Datenräume Urban Data Space 970x305 udr
29. Juni 2018 – Fraunhofer FOKUS, Berlin

Urbane Datenräume

als zentrale Instrumente der Digitalisierung in Kommunen

Eine Stadt produziert viele unterschiedliche Daten, vom Verkehr über den Wasserkonsum bis hin zum Wahlverhalten. Sie werden in Unternehmen, Behörden und auf dem privaten Smartphone in unterschiedlichen Formaten gespeichert. Intelligent wird eine Stadt aber erst dann, wenn die Daten bereichsübergreifend und möglichst in Echtzeit vernetzt und gleichzeitig Datenschutz und Sicherheit gewährleistet werden. Dadurch können städtische Ressourcen wie Straßen, Wasser, Strom und medizinische Versorgung vorausschauend, effizient und nachhaltig gesteuert werden. Den Bewohnerinnen und Bewohnern wird durch neue Informations- und Partizipationsdienste das Leben in der Stadt erleichtert. Sowohl für kommunale als auch für privatwirtschaftliche Dienste und die Datenbewirtschaftung müssen Geschäftsmodelle entwickelt werden.

Die drei Fraunhofer-Institute FOKUS, IAIS und IML haben im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eine Studie erstellt, die die Datensituation in den ausgewählten Kommunen Bonn, Dortmund, Emden und Köln analysiert und die Daten auf ihre künftige Nutzbarkeit untersucht. Zentrale Fragen waren dabei:

  • Was sind überhaupt urbane Daten?
  • In welchen Bereichen sind Datenbestände vorhanden?
  • Wie ist die Datenqualität, deren Zugänglichkeit und welche technischen Standards gibt es bereits?
  • Wie ist der Datenschutz geregelt und wie sind die Rechte an den Daten organisiert?
  • Welche Akteure haben Interesse am Datenaustausch?
  • Welche Anwendungsfälle sind sinnvoll?

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns und weiteren Branchenexpertinnen und -experten die Ergebnisse der Studie sowie Handlungsempfehlungen zur Umsetzung von urbanen Datenräumen zu diskutieren.

Zielgruppen:

Smart-City-Expertinnen und -Experten sowie -Interessierte, z. B. Vertreter:

  • kommunaler Unternehmen
  • von Städten, Gemeinden und Verbänden
  • aus Verwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen
  • von wissenschaftlichen Einrichtungen
AGENDA      

09:30 Uhr
Registrierung
10:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker, Institutsleiterin Fraunhofer FOKUS
10:10 Uhr
Grußworte

Florian Frank, Referatsleiter Grundsatzfragen, Nachhaltigkeit, Klima, Energie, Bundesministerium für Bildung und Forschung

10:20 Uhr
Vorstellung der Studie »Vorstudie − Datenaustausch und Zusammenarbeit im urbanen Raum«

Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker und Lina Bruns, Fraunhofer FOKUS, Benedikt Tobias Imbusch, Fraunhofer IAIS, und Volker Kraft, Fraunhofer IML 

11:00 Uhr

Bedeutung von Daten für Menschen und Quartiere
Denes Kücük, stellv. Leiter des Chief Information/Innovation Office der Stadt Dortmund

11:25 Uhr
Kaffeepause
11:55 Uhr

Der urbane Datenraum als kommunales Wachstums-Konzept am Beispiel Emden
Jürgen Germies, Haselhorst Associates GmbH, Unternehmensberater

12:20 Uhr

Podiumsdiskussion
»Urbane Datenräume im Spannungsfeld zwischen Daseinsvorsorge, Nachhaltigkeit und Finanzierung«

Moderation: Prof. Dr.‐Ing. Ina Schieferdecker, Institutsleiterin Fraunhofer FOKUS

Teilnehmende:

  • Alexander Handschuh, Pressesprecher des Deutschen Städte‐ und Gemeindebundes
  • Achim Himmelreich, Vizepräsident des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. 
  • Nicola Mendyka, Fachgebietsleiterin Grundsatzfragen Digitalisierung , Verband kommunaler Unternehmen e. V.
13:15 Uhr
Networking
14:15 Uhr
Ende